Gemüse for future

Gemüse in Kombination mit Fleisch ist das Powerpaket für den menschlichen Körper.

Schleswig-Holsteins Landkreis Dithmarschen wird auch Gemüsegarten der Westküste genannt, denn hier gibt es so gut wie alles, was die Landwirtschaft hergibt, vor allem die Vielfalt des Gemüses.

Dithmarschen ist das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet in Europa und hat sehr fruchtbaren Boden, der optimale Voraussetzungen für viele verschiedene Sorten Gemüse bietet.

Hier findet auch die Veredelung des Gemüses statt. Das Gemüse wird in ganz Deutschland und europaweit vermarktet.

Eurer Ansprechpartner für Gemüse auf dieser Wissensseite ist FreshField aus Helse/Dithmarschen.

Gemüse – vom Anbau bis zur Vermarktung – ist hier alles in einer Hand.

Matthias Bartels
Anna-Dorothée Bonk

Ansprechpartner

FreshField Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
An der B5 Nr. 22
25709 Helse

Tel.: 04851 - 95 69 650
E-Mail: infofreshfieldsh

Mehr Informationen erhalten Sie auch direkt bei Freshfield.

freshfield.sh

 

Ernährung & Kohl - echtes Powergemüse

Kohl ist ein echtes Power-Gemüse:

Er steckt voller Vitamin C für starke Abwehrkräfte, liefert Vitamin K für gesunde Knochen und reichlich Ballaststoffe für eine gute Verdauung.

Dazu kommen wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Calcium sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und sogar vor Krebs schützen können – und das Beste:

Durch seine lange Lagerfähigkeit ist der Kohl das ganze Jahr über regional verfügbar.

Elisabeth Keese, MSc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

(Weitere Informationen zum Grundwissen der Ernährung ist auf der Wissensseite unter Ernährung for future ausführlich erklärt.)

Pflanzenschutz mit Verstand und Sorgfalt

Pflanzenschutz - die häufig gestellte Frage:

Auf das Thema Pflanzenschutz werden wir regelmäßig von kritischen Verbrauchern angesprochen. Leider stellen wir fest, dass dieses Thema mir einem negativen Image behaftet ist.

FreshField befürwortet den verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und versucht nach dem Maßstab „so wenig wie möglich – so viel wie nötig“ zu handeln.

Die vom Gesetzgeber erlaubten Wirkstoffe und deren Aufwandmengen sind gesetzlich streng reglementiert. Was und wieviel angewendet darf, soll keinem schaden. Auch die Wartezeiten zwischen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bis zur Ernte beinhalten eine Wartezeit, in der auf Nummer sicher gegangen wird. Bis der Wirkstoff abgebaut ist.

Das ist gut so!

Gesetzliche Vorgaben:

Die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sind sogar so streng, dass wahrscheinlich in Deutschland irgendwann nicht mehr alle Obst- und Gemüsekulturen wirtschaftlich angebaut werden können. Auch das wäre in Ordnung, wenn dadurch gesundheitliche Gefahren abgewendet werden. Wenn der Effekt dann allerdings der ist, dass die fehlenden Mengen aus dem Ausland importiert werden, wo nicht so strenge Vorschriften gelten, haben wir uns selbst ins Knie geschossen.

Zusätzliche Zertifizierung des Lebensmitteleinzelhandels:

FreshField beliefert den Lebensmitteleinzelhandel, auch als „Ketten“ bezeichnet. Diese Kunden verlangen zusätzliche Zertifizierungen, die ebenfalls den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln regeln, dokumentieren und kontrollieren. Es müssen regelmäßige Rückstandsanalysen von einem unabhängigen Labor gemacht werden, dessen Kosten die Produzenten tragen. Das ist so wie es ist.

Weil die Lebensmitteleinzelhändler einen großen Imageschaden erleiden würden, wenn in dem von ihn verkauften Gemüse überhöhte Rückstände gefunden werden würden, setzt der deutsche Lebensmitteleinzelhandel den geltenden gesetzlichen Bestimmungen noch schärfere Regelungen obendrauf. Ihre Lieferanten müssen noch weit unter den gesetzlich erlaubten Rückstandshöchstmengen bleiben und zusätzlich wird noch die Anzahl der einsetzbaren Wirkstoffe limitiert.

Die Folgen: 

Ein Verstoß gegen diese Verpflichtungen hat eine Auslistung zur Folge. Aufgrund dieser scharfen Bedingungen ist kein langfristig denkender Gemüsebauer daran interessiert sich nicht an diese Vorgaben zu halten.  

Die meisten Landwirte bräuchten solche Vorgaben nicht, denn ihre Grundüberzeugung ist es, prinzipiell gesunde Lebensmittel zu produzieren. Ein Berufsethos.

Stellen Sie sich vor, gewissenhafte Wissenschaftler haben errechnet, dass wenn sie mit 70 km/h durch eine Kurve fahren, Ihnen garantiert nichts passieren kann. Trotzdem werden nur 35 km/h erlaubt, damit man demonstriert, wie sehr einem ihre Sicherheit am Herzen liegt. Die Sinnhaftigkeit steht hier nicht im Vordergrund.

Landwirtschaft - Arbeit aus Leidenschaft:

Jeder Landwirt arbeitet aus Leidenschaft und hat sich irgendwann spezialisieren müssen, um am Markt überleben zu können. Wenn ein Gemüseerzeuger auf seinem Gemüsefeld steht und bemerkt, dass der Bestand krank ist, geht es ihm wie seinem Kollegen dem Schäfer, der neben einem kranken Schaf steht. Es geht nicht nur primär um finanzielle Verluste, sondern um den Verlust der Pflanze, welche er im Einklang mit der Natur gepflanzt, gepflegt und großgezogen hat.

Wenn es sich um einen akuten Befall von Insekten, Bakterien oder Viren handelt muss schnell reagiert werden. Auch Pflanzen leiden unter Krankheiten und kämpfen dann ums Überleben - man hört sie nur nicht.

Ein Vergleich:

Vielleicht wirkt folgender Vergleich im ersten Moment überzogen, aber er trifft die Realität:

Erkrankt ein Mensch an einer akuten, lebensbedrohlichen Atemwegsinfektion mit hohem Fieber, kann man es natürlich mit Pfefferminztee versuchen. Bevor man aber stirbt oder unerträgliche Schmerzen erleidet, greift wahrscheinlich jeder zum Medikament. In unserem Falle greifen wir mit Sachverstand zum Pflanzenschutzmittel, um ein Überleben der Pflanze zu ermöglichen.

Nicht nur die Produzenten von FreshField arbeiten so, alle Landwirte, mit denen wir zusammen arbeiten, möchten allen Endverbrauchern ein einwandfreies, gesunden Produkt auf den Teller bringen.

Matthias Bartels, 01.09.2025, FreshField Handelsgesellschaft mbH & Co KG

Ernährung for future

Eine ausgewogene Ernährung spielt in jeder Lebensphase eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Entwicklung des Menschen. 

mehr

Junge Gesichter aus der Landwirtschaft

Junge Menschen erzählen Euch, wie sie zur Landwirtschaft oder zu angegliederten Berufen gekommen sind. War es ein gerader Weg, sind sie über Umwege in die Landwirtschaft gekommen, war es einfach Zufall oder haben Sie einen Hof zu Hause?

mehr

Allgemeine Dienstleistungen in der Landwirtschaft

Viele wissen nicht, dass es dieses gibt. Was ist das? In unserem Land werden regelmäßig in vielen Bereichen Proben gezogen und untersucht.

mehr

Urlaub auf dem Bauernhof

Im sogenannten „echten Norden“ gibt es zahlreiche Bauernhöfe, auf denen man Urlaub machen kann. Vom Reiterhof über den Mitmachhof bis hin zum Landurlaub finden die Gäste eine große Auswahl vor.

mehr